Saisonabschluss: Bestandsaufnahme - Reinigung - Instandsetzung - Lagerung
Aktualisiert: 15. Dez. 2021
November, die Saison ist beendet. Bogenschießen ist zwar eine Outdoor-Aktivität und kann das ganze Jahr über betrieben werden, das Wetter lädt aber nicht mehr viele Neugierige dazu ein, das Bogenschießen zu erlernen und das „Bogenpersonal“ vom Bogenparcours Lellwangen hat sich auch redlich eine Ruhezeit verdient.
Die Leihausrüstung wird bis zum Saisonstart im nächsten Frühjahr eingelagert. Doch bevor dies geschehen kann, wird erst noch Inventur gemacht.
Jeder einzelne der ca. 170 Bogen wird gereinigt. Die Sehne wird auf ihren Zustand hin überprüft und bei Beschädigungen ausgetauscht. Sitzt der Nockpunkt noch an der richtigen Stelle? Ist die Pfeilauflage noch intakt? Jeder einzelne Bogen wird gecheckt und repariert und dann noch zur besseren Lagerung die Sehne mit Sehnenwachs geschützt, entspannt und fixiert.
Natürlich werden auch alle anderen Ausrüstungsgegenstände überprüft, gereinigt und instandgesetzt, damit alles gut vorbereitet ist, wenn die neue Saison beginnt.
Eine Menge Arbeit - aber für begeisterte Bogenschützen keine lästige Übung. Und im Kreise Gleichgesinnter macht es auch sogar richtig Spaß. Schnell und ohne große Vorbereitung geht die Arbeit von der Hand. Flotte Musik und eine nette Unterhaltung machen aus der Arbeit ein Vergnügen. Es wird gefachsimpelt und die wichtigsten Themen der Welt erörtert und diskutiert. Die Zeit vergeht wie im Flug und nach wenigen Stunden ist alles erledigt. Zumindest für den ersten Schritt - denn zum Equipment eines Bogenschützen gehören ja nicht nur Bogen und Köcher sondern auch noch die Pfeile als sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand.
Doch das ist demnächst ein weiteres Kapitel - Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
Wir freuen uns auf eure Kommentare! (ganz nach unten scrollen)